„Großes DANKE für diese tolle und anspruchsvolle DM Bowhunter in Coswig-Klieken (Anhalt)“

… so drückte es der Sportleiter des DFBV, Bernd Hollnagel, im Namen des gesamten DFBV-Vorstandes aber auch vertretend für alle zum Blau-Weiß Klieken in Coswig (Anhalt) angereisten Bogensportler/innen zum Abschluss der Veranstaltung aus und zeigte dabei selbst auch durchaus emotional, wie glücklich und dankbar er über den prima Verlauf dieser 3-tägigen Veranstaltung war.

Und das war keineswegs ein selbstverständlicher Erfolg, denn die Bogensport-Abteilung des SG Blau-Weiß Klieken e.V. war relativ kurzfristig als Ausrichter eingesprungen und hatte in nur wenigen Monaten die Aufgabe übernommen, einen Parcoursverlauf für 3 anspruchsvolle Runden (Hunter, Doppel-Hunter, 3-Pfeil) zu planen und auch das gesamte Drumherum einer solchen Großveranstaltung auf die Beine zu stellen.

Aber das haben sie mit größter Perfektion, extremer Freundlichkeit und höchsten sportlichen Herausforderungen fantastisch gemeistert, so war es allgemein aus der Bogenschieß-Gilde zu vernehmen.
3 sehr geschickt und fordernd gestellte Parcours brachten so manchen versierten Bogenschützen dazu, verwundert auf seine Punktestände zu schauen, die bei den allermeisten doch etwas geringer ausfielen, als gewohnt.

Das Wetter war so abwechslungsreich wie die Parcoursrunden, der erste Morgen brachte mit Temperaturen im niedrigen einstelligen Bereich ein frostiges Erwachen und mit Rauhreif überzogene Targets auf der Einschießwiese mit sich.

Tag 2 war dann zwar etwas angenehmer von den Temperaturen, dafür wurde so mancher Regenschirm aufgespannt und Tag 3 stand dann unter dem Einfluss eines recht böigen Windes, sicher besonders schwierig zu bewältigen im Parcoursteil Blau, der Kiesgrube mit durchgängig frei stehenden Zielen.

Spätestens nach dem Ende der Parcoursrunde des ersten Tages wurde allen beim Leistungsabgleich in der gemütlichen „Après-Bow-Runde“ klar, dass die geringere Punktzahl auf der eigenen Scorekarte keinen Grund gab, an sich selbst zu zweifeln, sondern eher den Parcoursbauer zu loben, der es offenbar gut verstanden hatte, Auge und Schätzvermögen das ein oder andere Mal in die Irre zu führen.

Gemeinsam mit der beim Grußwort zu Beginn und zur Siegerehrung beim Abschluss anwesenden Lokalpolitik war es der SG Blau-Weiß Klieken gelungen, in der Region eine sicher noch oft gelobte Deutsche Meisterschaft des DFBV auszurichten; es war für jeden Bogensportler angenehm zu sehen, dass es durchaus noch Kommunen gibt, die im Bogensport das erkennen, was ihn ausmacht; sportliche Höchstleistungen, gepaart mit wahrnehmbarem Teamgeist unter den Sportler/innen und das über mehrere Generationen hinweg.

Die beiden guten Bogensport-Feen des SG Blau-Weiß Klieken, Ines und Asami, waren im Verlauf des Turnieres immer und überall zu finden, jede Hilfe wurde gewährt, jede Frage beantwortet, nach jeder Lösung mit einem Lächeln gesucht. Dazu das ganze Team der SG Blau-Weiß Klieken, die für prima und abwechslungsreiche Verpflegung auch im Parcours sorgten, auch dort mit einer beständigen Freundlichkeit, die es allen Turnierteilnehmenden einfach machte, sich auf den Turnierverlauf zu konzentrieren.

Die Siegerehrung im Zelt war dann der krönende Abschluss, viele Medaillen, viele geschüttelte Hände und jede Menge stolze und zufriedene Gesichter, sowohl auf Seiten der Sportler/innen, als auch auf Seiten der Veranstalter.

Freuen wir uns schon jetzt auf ein kommendes tolles Bogensportjahr 2026 !!