…. so lautet auch die Überschrift der offiziellen Pressemitteilung, welche der DFBV am Dienstag, dem 05. August 2025 den geladenen Pressevertretern anlässlich der ersten Pressekonferenz zur Ausrichtung der WBHC 2027 mit an die Hand gab. Rund ein Dutzend Vertreter der Presse waren der Einladung in das „Fürstliche Golf-Resort“ in Bad Waldsee gefolgt, welches spätestens 2027 über eine Namenserweiterung in „Fürstliches Golf- und Bogen-Resort“ nachdenken muss.
Auf dem Podium waren die 4 Vertreter der wesentlich Beteiligten präsent für Fragen und für einen ersten Ausblick auf die kommende Großveranstaltung:
- Ulf Trabert, als Präsident des DFBV
- Matthias Henne, als Oberbürgermeister der Kreisstadt Bad Waldsee
- Erbgraf Ludwig von Waldburg-Wolfegg-Waldsee, als Vertreter der Fürstenfamilie
- Sascha Binoth, als Geschäftsführer des Fürstlichen Golf-Resorts Bad Waldsee.
Eingestimmt mit einem kurzen Werbefilm zum Feldbogensport und zur Region durften dann die Vertreter der Presse ihre Fragen an alle Beteiligten richten. Diese richteten sich dann insbesondere auf Planung zur Unterbringung und touristischen Begeisterung der rund 2.000 zu erwartenden anreisenden Schützinnen/Schützen und Begleiter.
Oberbürgermeister Matthias Henne hatte diesbezüglich keine Sorgen, sein Stab aus der Tourist-Info Bad Waldsee wird sich mit Ideen und Angeboten zu Zimmer-Kontingenten, Ausflugsmöglichkeiten und weiteren Service-Planungen beizeiten direkt an DFBV-Präsident Ulf Trabert wenden, der dies dann rechtzeitig über die Website des DFBV kommunizieren wird.
Auch die Fürstenfamilie S.D. Johannes Fürst von Waldburg-Wolfegg-Waldsee, hier vertreten durch Erbgraf Ludwig, drückte Ihre Freude über die Wahl des Austragungsortes aus und Erbgraf Ludwig zeigte sich im persönlichen Gespräch im Anschluss äußerst interessiert an den vielseitigen Facetten des so anspruchsvollen Bogensports, die er sehr ähnlich denen des Golfsports erachtet.




Und wenn er sich hier gerne für ein Presse-Bild mit Bogen und Pfeil zur Verfügung stellt, bin ich mir sicher, dass dies nicht das letzte Mal sein wird, dass sich ein solcher Bogen in fürstlicher Hand befindet, die Begeisterung für unseren tollen Bogensport macht auch vor dem Fürstenhaus nicht halt.
DFBV-Präsident Ulf Trabert machte vor allem seinen Wunsch deutlich, eine größtmögliche Vielzahl von Nationen nach Bad Waldsee zu bringen, schon jetzt seien ihm viele Interessenten aus Brasilien, Südafrika und anderen fernen Ländern bekannt.
Wie genau sich die Zahl der auf ca. 1.200 limitierten Teilnehmer:innen fair und im Gedanken einer „echten Weltmeisterschaft“ in diese Bogensport-Welt verteilen lässt, dazu wird sich DFBV-Präsident Ulf Trabert noch mit seinem Vorstand und auch der IFAA ausgiebig beraten.
Noch ist genug Zeit, so sollte man meinen, aber diese Pressekonferenz war der faktische Startschuss in die Zeit der aufwendigen Vorbereitungen, Planungen, Absprachen unter sicher tausenden Arbeitsstunden des ehrenamtlichen DFBV-Teams, gemeinsam mit allen zur Verfügung stehenden Helferinnen und Helfern verbundener Vereine und der vielen Partner, führend sicherlich hier genannt das Fürstliche Golf-Resort mit seiner so ansprechenden Location.
Der ebenfalls anwesende Karl Wenzel von der örtlichen Bogenakademie Wolfegg brachte die Motivation aller Mitwirkenden nochmal auf den Punkt, als er Ulf Trabert nochmal seine Unterstützung versicherte mit den Worten „Ich habe schon so viele tolle internationale Turniere erleben dürfen, das ist jetzt mal die Gelegenheit, etwas zurückzugeben.“
Freuen wir uns somit jetzt schon alle auf eine spannende Vorbereitung und dann auf eine wunderbare und international nachklingende WBHC 2027 in Bad Waldsee!
Veröffentlichungen
Datei | Dateigröße |
---|---|
![]() |
72 kB |
![]() |
254 kB |